Zum Hauptinhalt springen

Kühles Nass am Spielplatz

Von kleinen Wasserspielkombis bis zu Wasser-Erlebniswelten

Wasser wirkt seit jeher wie ein Magnet auf Kinder, von den Kleinsten bis zu Schülern. Es ist im Stande, die verschiedensten Eigenschaften anzunehmen, ist unendlich form- und lenkbar und kann sowohl sanft als auch kraftvoll sein. Aus Beobachtungen unter anderem in unserem Freizeitpark „OBRA Kinderland“ wissen wir, dass Wasserspielanlagen die Kinder sehr lange fesseln und beschäftigen können.
Vielen Spielplatzbetreibern ist dies bewusst, wie wir aus den vielen Anfragen in diesem Bereich merken. In der Praxis ist es aber oft so, dass auf Wasserspielplätze doch verzichtet wird, da man den Errichtungs- und Betriebsaufwand als zu hoch einschätzt. Auch befürchtet man hohe laufende Kosten für das Wasser. Dies auch nicht ganz zu Unrecht, da für Wasserspielplätze Trinkwasserqualität erforderlich ist und bei einem Bezug aus der Ortswasserleitung bei Plätzen mit hohem Wasserverbrauch durchaus spürbare Kosten entstehen können.

Sparsame Wasserspielkombis

Daher hat OBRA Design kleine Wasserspielkombis entwickelt, die mit überschaubarem Budget hohen Spielspaß bieten und auch bei den Wasserspendern Varianten im Angebot, die den Wasserverbrauch gut regulieren. Als kleine Wasserspielkombis aus Holzelementen bieten wir den beliebten Klassiker 78250 Mini-Wasserspiel sowie neu das Wasserspiel „Wasserfloh“ 78242 an. Auch in der besonders hochwertigen Edelstahl-Ausführung ist eine fertig zusammen gestellte Wasserspielkombi, das Wasserspiel „Froschkönig“ 78490 mit dem lustigen Wasserspender im Froschdesign, lieferbar.

Alle diese kleinen Wasserspielkombis haben gemeinsam, dass die Wasserzufuhr über wassersparende Vorrichtungen erfolgt, entweder über einen robusten Druckknopf, der bei Drücken eine kleine Wassermenge abgibt, oder über einen Wasserhahn, der durch eine Betreuungsperson wieder geschlossen werden kann, wenn genug Wasser zum Spielen im Rinnensystem ist. Auch bei den Schwengelpumpen gibt es im OBRA Design Sortiment unterschiedliche Varianten, die pro Kolbenhub unterschiedliche Wassermengen ausstoßen. Neben diesen kleinen Wasserspielkombis bietet unser Programm enorme Möglichkeiten, Wasserwelten mit allen erdenklichen Spielfunktionen zu errichten, sei es aus dem bewährten Holz-Rinnensystem, aus Edelstahl-Rinnen oder auch als gestaltete Bachläufe mit eingebauten Wasserspielelementen zum Sperren, Umleiten, Antreiben etc. Auf unser Homepage unter Sand- und Wasserspielgeräte und in unserem Katalog, den Sie kostenfrei bestellen können, finden Sie viele Ausführungsbeispiele dazu.

Wasserspielanlage in der Pullman-City, Eging am See (DE)

Wasserspielanlage in der Pullman-City, Eging am See (DE)

Es soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass Wasserspielanlagen in Zeiten des Klimawandels noch eine zusätzliche Funktion neben dem Riesenspaß, den sie Kindern bieten, haben: durch Verdunstung des Wassers kommt es zu einer zusätzlichen Kühlung der Umgebung und somit einem angenehmeren Mikroklima. Da wie bereits erwähnt Kinder gerne länger bei Wasserspielanlagen verweilen, macht es auch Sinn, diese Bereiche zu beschatten. Wenn keine natürlichen Schattenspender in Form von Bäumen vorhanden sind, hilft OBRA Design mit einer großen Auswahl an Sonnensegeln und Schattenpergolen gerne weiter.

Sie wollen mehr über uns und unsere Produkte erfahren?

Wir und unsere Partner würden uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.